Beham, Barthel

Beham, Barthel
(1502-1540)
   German painter and engraver trained by Albrecht Dürer. A native of Nuremberg, Barthel Beham and his older brother Sebald, also an artist, were expelled from the city in 1525 for their anarchistic and heretic inclinations. In 1527, Beham went to Munich and, three years later, he entered into the service of Duke William IV of Bavaria. Beham is believed to have died during a journey to Italy in 1540. While his engravings closely adhere to Dürer's style, his portraits, on the other hand, are tied to the Italian Mannerist aloof types rendered by Bronzino. They also betray the influence of Hans Holbein the Younger in their clarity and emphasis on detail. His portraits LudwigXof Bavaria (1537-1538; Vienna, Liechtenstein Museum) and Ottheinrich, Prince of Pfalz (1535; Munich, Alte Pinakothek) are examples of his Italianate approach.

Historical dictionary of Renaissance art. . 2008.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Barthel Beham — (* um 1502 in Nürnberg; † 1540 in Bologna, Italien) war ein deutscher Maler und Kupferstecher. Er war der jüngere Bruder Hans Sebald Behams und scheint zunächst von ihm gelernt zu haben. Der künstlerische Einfluss Albrecht Dürers war anfangs… …   Deutsch Wikipedia

  • Beham — Beham, Barthel, Maler und Kupferstecher, geb. 1502 in Nürnberg, gest. 1540 in Venedig, Nachahmer Dürers. – Sein Bruder Hans Sebald B., Maler und Kupferstecher, geb. um 1500 in Nürnberg, gest. 22. Nov. 1550 in Frankfurt a. M. – Vgl. Rosenberg… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Beham — Beham, Barthel, Maler und Kupferstecher, geb. 1496 zu Nürnberg, Schüler Dürers, st. 1540 zu Rom. Seine Stiche und Gemälde sind gleich ausgezeichnet. – B., Hans Sebald, Neffe des vorigen, geb. 1500, ebenfalls ein Schüler Dürers, der seinen Ruhm… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Barthel Beham — or Bartel [With many [http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=Beham role= nation= prev page=1 subjectid=500010818 other variants] ] (1502 ndash; 1540) was a German engraver, miniaturist and painter.The younger brother of Hans Sebald Beham,… …   Wikipedia

  • Beham — Beham, 1) Hans Sebald, Maler, Kupferstecher und Zeichner für den Formschnitt, geb. 1500 in Nürnberg, gest. 22. Nov. 1550 in Frankfurt a. M., bildete sich in seinen Kupferstichen nach Dürer, wurde 1525 wegen Verbreitung aufrührerischer Schriften… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • BEHAM (S. et B.) — BEHAM SEBALD (1500 1550) & BARTHEL (1502 1540) Peintres et graveurs allemands, nés à Nuremberg et formés dans l’entourage immédiat, sinon dans l’atelier de Dürer. En janvier 1525, les deux frères sont, avec le peintre Georg Pencz, bannis de la… …   Encyclopédie Universelle

  • Barthel — ist ein Familienname und ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Redewendung 3 Bekannte Namensträger 3.1 Vorname …   Deutsch Wikipedia

  • Beham — ist ein Familienname: Alois Beham (1916–1991), österreichischer Arzt Barthel Beham (um 1502–1540), deutscher Maler und Kupferstecher Matthias Beham (* 1981), österreichischer Leichtathlet Hans Sebald Beham (1500–1550), deutscher Maler,… …   Deutsch Wikipedia

  • Beham — Beham,   1) Barthel, Maler, Kupferstecher und Zeichner für den Holzschnitt, * Nürnberg 1502, ✝ Bologna 1540, Bruder von 2); bildete sich am Stil von A. Dürer. Wie sein Bruder wurde er 1525 wegen Sympathie mit dem Theologen Thomas Müntzer aus… …   Universal-Lexikon

  • Beham — Beham, 1) Mich., so v.w. Behaim 1). 2) Barthel, geb. zu Nürnberg 1496; Historienmaler u. Kupferstecher, Schüler u. manierirter Nachahmer Albrecht Dürers, lebte längere Zeit zu Bologna u. Rom u. bildete sich unter Marcantonio s Leitung aus. Er… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”